Jana Pickette berichtet

Mein Name ist Jana Pickette und ich begleite internationale Pflegeauszubildende im Patenschafts-Projekt der Evangelischen Frauenhilfe in Westfalen.

Da ich selbst längere Auslandsaufenthalte in verschiedenen Ländern erlebt habe, kann ich den Wunsch der Auszubildenen, richtig in Deutschland anzukommen, gut verstehen.

Sprachvermittlung hat für mich dabei eine Schlüsselfunktion, da alles andere auf guten Deutschkenntnissen aufbaut. Es hört aber nicht beim Deutsch lernen auf: es geht um professionelle Unterstützung, Orientierung und Vertrauen.

Patenschaften können ganz konkret helfen: beim Verstehen von Ausbildungsinhalten, bei der Vorbereitung auf Prüfungen, beim Umgang mit Behörden oder bei der Wohnungssuche. Auch gemeinsame Gespräche über Arbeitskultur, Kommunikation im Team oder rechtliche Rahmenbedingungen gehören dazu. Die internationalen Auszubildenen möchten Teil unserer Gemeinschaft werden - und suchen dazu Anschluss zu deutschen Familien.

 

Mein Ziel ist es, Brücken zu bauen, die tragfähig sind – damit Integration beruflich und menschlich bereichert.

Wenn Sie Fragen haben, sich engagieren oder einfach mehr erfahren möchten, freue ich mich sehr über Ihre Nachricht.

Gemeinsam gestalten wir Zukunft – menschlich, würdevoll und stark.

Weiter
Weiter

Glory berichtet