Menschen verbinden – Zukunft gestalten

Die Evangelische Frauenhilfe in Westfalen begleitet junge Menschen aus vielen Teilen der Welt, die hier eine Ausbildung in der Pflege beginnen. Sie lernen unsere Sprache, wachsen in eine neue Kultur hinein und bringen zugleich ihre eigenen Erfahrungen und Perspektiven mit.

Pflege braucht Menschen.
Menschen brauchen
Perspektiven.

Mit unseren Sprach- und Integrationskursen wollen wir nicht nur Türen in den Beruf öffnen, sondern auch Brücken in den Alltag bauen: zwischen Menschen unterschiedlicher Herkunft, Religion und Lebensgeschichten. Denn gute Pflege lebt von Verständnis, Vertrauen und Respekt – und das braucht Sprache, Begegnung und Beziehungen.

In diesem Blog geben wir den Auszubildenden selbst das Wort. Hier erzählen sie von ihrem Weg nach Deutschland, von Hoffnungen und Herausforderungen, vom Lernen und Ankommen. Sie berichten von Momenten, die Mut machen, und von Situationen, in denen Unterstützung wichtig ist.

Wir laden Sie ein, diese Geschichten zu lesen – und vielleicht auch selbst Teil davon zu werden: durch Interesse, durch Begegnung oder durch eine Spende für die Sprach- und Integrationskurse. Gemeinsam können wir Zukunft gestalten – in der Pflege und in unserer Gesellschaft.

Spendenkonto & Online-Spenden

Mehr über unser Projekt

Der Fachkräftemangel in der Pflege ist spürbar. Gleichzeitig suchen viele junge Menschen weltweit nach einer sicheren Zukunft. Wir bringen beides zusammen – mit Herz und Haltung.

Damit internationale Auszubildende in der Pflege gut in ihrer Ausbildung und in unserer Gesellschaft ankommen, unterstützen wir sie mit berufsspezifischen Sprach- und Integrationskursen, Begleitung im Alltag und persönlicher Nähe. So schaffen wir Räume, in denen Fremde zu Mitbürger*innen werden und Begegnungen zu tragenden Beziehungen wachsen können.

Ihre Spende trägt dazu bei, dass ausländische Auszubildende unsere Sprache lernen, im Beruf bestehen und sich in Westfalen zuhause fühlen können. Damit stärken Sie nicht nur die Zukunft der Pflege, sondern auch ein Miteinander, das Würde und Menschlichkeit für alle bewahrt.

Ob durch eine einmalige Spende, eine regelmäßige Unterstützung oder sogar eine persönliche Patenschaft – jeder Beitrag baut Brücken und verändert Leben.

Danke, dass Sie gemeinsam mit uns Zukunft gestalten.

Stimmen aus den Kursen

Sie wollen mehr wissen über die Auszubildenden und über die Wege, die sie nach Westfalen führten? Wir lassen die Schülerinnen und Schüler zu Wort kommen - lesen Sie hier weiter!

Nehmen Sie Kontakt
mit uns auf

Haben Sie Interesse an diesem Projekt? Füllen Sie bitte das Formular aus und wir werden uns in Kürze bei Ihnen melden. Wir freuen uns schon darauf, von Ihnen zu hören.